




Der Truppenübungsplatz wurde 1906 für das XII. Armee-Korps als größter Truppenübungsplatz in Sachsen angelegt. Bis 1906 war der Truppenübungsplatz der größte Platz seiner Art für Übungen und Artillerieschießen der Königlich-Sächsischen Armee in Sachsen. Nach Kriegsende wurde das Gelände durch die sowjetische Besatzungsmacht in Beschlag genommen und vergrößert. Aufgrund der im Gelände hinterlassenen militärischen Altlasten blieb das Gelände gesperrt. Der „Ausschluss“ des Menschen aus dem Gebiet wurde als Chance begriffen, es 1996 als größtes zusammenhängendes Naturschutzgebiet Sachsens zu sichern.